Im Friðlandið í Flóa, dem Vogelschutzgebiet an der Ölfusá-Mündung bei Eyrarbakki lasse ich mir viel Zeit für einen gemütlichen Rundgang. Hier gibt es ja soviel zu entdecken.
Spói, der Regenbrachvogel
und
Jaðrakan, die Uferschnepfe gehören zu den Watvögeln, die hier gute Lebensbedingungen finden.
Sjöstjarna, der Siebenstern ist eine typische Blume in diesem Feuchtgebiet
Die unzähligen Teiche und Tümpel sind von verschiedenen Wasservögeln bevölkert:
Grafönd, die Spießente
und Skúfönd, eine Reiherente mit ihren Jungen
Óðinshani, Odinshühnchen gibt es sehr viele - und meistens sind sie fotoscheu
Der typische Vogel dieses Gebietes ist der Lómur. Sterntaucher gibt es auf fast allen Teichen dort.
Die meisten haben schon Junge.
Weit draußen ist einer wohl noch am brüten.
9 Punkte in der B-Note für die typische Kopfhaltung im synchronschwimmen mit Mama
Und wie immer: tolle Fotos und so herrlich treffende Kommentare dazu!
Wahnsinn, wie du die Fütterungsszenen eingefangen hast!
Und ich bin ja froh, di Bekassinen meckern zu hören - zu sehen bekomme ich kaum mal eine, so flott sind die beim Meckern unterwegs.
Danke Jutta!
Die Fütterungen waren großes Glück - und Ausschnitte aus größeren Bildern. Was genau ich da fotografiert habe, habe ich auch erst auf dem Bildschirm erkannt...
Und die Bekassinen-Meckersinen sind im Flug wirklich schnell und nur mit Glück zu erwischen. Hoch lebe die Digitalfotografie, bei der man es sich leisten kann im Serienbildmodus viel Ausschuss für einen einzelnen Glückstreffer zu produzieren.
Fjarðárgljúfur liegt einladend -fast- auf dem Weg. Den Abstecher nehme ich. Anfangs ist die Straße auch noch gut zu fahren. Je weiter ich komme, desto schlechter wird sie. Ziemlich ausgefahren und rumpelig, teilweise eng und steil.
Ich kenne sie noch von 2011 ohne abgezirkelte Wege, vor dem Massentourismus und dem Hype, den der eine Heini verursacht hat...
Sie ist faszinierend und schön, klar, dass das viele andere auch finden.
Ich habe gerade keine große Lust auf die Ameisenstraße und genieße die Ansicht von unten und fahre bald weiter.