17.09.2020, 17:47
![[Bild: 39441466nc.jpeg]](https://up.picr.de/39441466nc.jpeg)
Am Öxarárfoss kriege ich dann ein paar Exemplare der seltenen Spezies Touristus Vulgaris vor die Linse. Puh, so komme ich ums Selfie rum.
![[Bild: 39441461qa.jpeg]](https://up.picr.de/39441461qa.jpeg)
![[Bild: 39441465ky.jpeg]](https://up.picr.de/39441465ky.jpeg)
![[Bild: 39441463av.jpeg]](https://up.picr.de/39441463av.jpeg)
Und weiter geht's ...
![[Bild: 39441467qn.jpeg]](https://up.picr.de/39441467qn.jpeg)
![[Bild: 39441468bd.jpeg]](https://up.picr.de/39441468bd.jpeg)
![[Bild: 39441470mf.jpeg]](https://up.picr.de/39441470mf.jpeg)
... den Pfad der Toten entlang. Stekkjargjá.
Die Orte hier haben so nette Namen wie Geißelfelsen, Schlucht des Verbrennens, Richtblock oder Galgenfels.
Soll das zum Verweilen einladen?

![[Bild: 39441471qq.jpeg]](https://up.picr.de/39441471qq.jpeg)
![[Bild: 39441474sn.jpeg]](https://up.picr.de/39441474sn.jpeg)
Blick zurück.
![[Bild: 39441473mo.jpeg]](https://up.picr.de/39441473mo.jpeg)
Am anderen Ende der Almannagjá gibt's noch 'ne kleine Aussichtsplattform.
![[Bild: 39441475pt.jpeg]](https://up.picr.de/39441475pt.jpeg)
Mit richtig Aussicht.
![[Bild: 39441477au.jpeg]](https://up.picr.de/39441477au.jpeg)
Glukáf, Helge