... aber ein paar Impressionen, wie wir uns die Coronazeit mit schönen Ausflügen versüßen konnten.
Mit dem ersten bestätigten Fall am 29.Februar begann ja hier im März auch das Corona-Zeitalter.
Am 7.3. herrschte noch tiefer Winter
![[Bild: 38897191ir.jpg]](https://up.picr.de/38897191ir.jpg)
auf dem zugefrorenen Mývatn tummelten sich Reiter mit ihrem Publikum
![[Bild: 38897198nn.jpg]](https://up.picr.de/38897198nn.jpg)
am Hverarönd waren noch ein paar Touristen unterwegs
![[Bild: 38897200iy.jpg]](https://up.picr.de/38897200iy.jpg)
und die Krafla-Warmduscher mussten sich durch tiefen Schnee wühlen
Ende März waren nur noch vereinzelte Familien und Hundebesitzer am Goðafoss anzutreffen
Der Winter hatte auch erst noch richtig zugeschlagen: im Mittelteil des Goðafoss rührte sich kein Wasser mehr
und an den Seiten kam es unter dicken Eis- und Schneekappen hervor
![[Bild: 38897292bk.jpg]](https://up.picr.de/38897292bk.jpg)
Im April war es doch ungewohnt leer auf Akureyris Straßen - aber man bemühte sich, im Bewegung zu bleiben, auch wenn man freiwillig nicht zu viel unter Menschen ging
![[Bild: 38897376rl.jpg]](https://up.picr.de/38897376rl.jpg)
An der Bucht nördlich von Húsavík standen sonst höchstens 2-3 Autos, wenn wir hinkamen - am 19.4. waren es 13, und der Strand war "voll" (aber genug Platz für alle, die 2m Abstand halten mussten)
Das GeoSea war allerdings leer. Mitte März wurden ja alle Sportstätten geschlossen
Nachdem wir an diesem Tag zwar bis zum Kraftwerk, aber wegen Schnee nicht ans Geothermalgebiet kamen, versuchten wir es am 10.Mai nochmal mit Þeistareykir...
![[Bild: 38897449aa.jpg]](https://up.picr.de/38897449aa.jpg)
... und kamen nicht mal halb so weit wie davor
Der Winter hat uns ja bis in den Mai hinein nicht wirklich aus seinen Klauen gelassen, und wir hatten die nagladekk schon lange abmontiert

21.4.
Auf dem Kleifarvatn knirschen und knistern noch die Eisschollen
Am Seltún/Krýsuvík parkt nur unser Auto... allerdings bei dem Wetter kein Wunder
Abends in Reykjavík: der Laugavegur fast gespenstisch menschenleer
War auch nicht so einfach, überhaupt ein geöffnetes Hotel zu finden.
22.4. auf dem Rückweg
Der unverstellte Blick auf den Þórufoss hat mir matschversaute Schuhe und nasse Füße beschert - das zeigt deutlich, wie wichtig die F-Straßensperren zur Schneeschmelze sind
Fossárrétt im Hvalfjörður - immer nur Tunnel ist ja langweilig
Tja, Doris, jetzt ist nix mehr mit reinfahren in den Steinbruch
Auch im unverschneiten Süden herrschte um den Ersten Sommertag noch die Farbe braun vor;
nur der Deildartunguhver war wie immer leuchtend bunt
Wusstet ihr, dass bei Reykjaskóli im WW II auch ein englischer Militärstützpunkt war?
Auch am geschlossenen Museum lässt sich gut Kaffeepause machen:
![[Bild: 38897937xd.jpg]](https://up.picr.de/38897937xd.jpg)
Super Fotos! Eine richtige Kamera lohnt sich wohl doch
